Datenschutz


Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht. 

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Verantwortliche Stelle:

Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
vertreten durch Geschäftsführer Herrn Dipl. Ing. Wolfgang Heintges
und die Geschäftsführerin Frau Barbara Heintges
Leopoldstraße 4
95615 Marktredwitz
Tel.: 09231/4198

E-Mail: kontakt@heintges-system.de
https://www.heintges-shop.de
AG Hof, HRB 1275
UST-IdNr.: DE132950573


Personenbezogene Daten 

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können. 

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen statistischen Zwecke und die Verbesserung unserer Angebote zu verfolgen.

Nutzung durch Heintges

Die Datenspeicherung und Nutzung erfolgt auf der Grundlage von Art. 5 Abs. 1 und Art. 6 Abs. 1a DS-GVO für den eigenen Gebrauch der Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH und für die Durchführung der Vertragsverhältnisse in unserem Onlineshop.

Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer), Datum, Dauer und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse.

Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste sowie die Werbung dafür zu verbessern, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseiten zu gewährleisten.

Diese anonymisierten Daten werden – getrennt von personenbezogenen Daten – auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.

Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie uns mitgeteilt haben und in deren Verarbeitung durch uns Sie eingewilligt haben oder die für die Verarbeitung zur Vertragserfüllung in unserem Online Shop oder zur vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind.

Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten ist auf die erforderliche Zeit begrenzt, insbesondere für die Abwicklung Ihrer Geschäftsbeziehungen zu uns. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Fristen löschen wir Ihre Daten sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine weitere Datenverwendung vorbehalten, solange und soweit diese durch den Europäischen Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde, denen wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher unterliegen.

Erhobene Daten dienen unserer Korrespondenzführung mit Ihnen, der Kundenberatung und Ihrer Information über unsere Angebote sowie der Bearbeitung der Bestellvorgänge und zur hausinternen Marktforschung. Welche Daten wir von Ihnen erheben, ist in den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich, die Sie für Ihre Bestellungen und Aktivitäten in unserem Shop nutzen. 

Weitergabe der Daten zur Vertragserfüllung 

Zur Erfüllung des Vertrages geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das von uns mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter.

 

Entsprechend Ihrer Auswahl zum Zahlungsdienstleister bei Ihrer Bestellung geben wir die zur Zahlungsabwicklung erhobenen Daten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und von uns ggfs. beauftragte Zahlungsdienstleister weiter. Sollte der Zahlungsdienstleister die Daten auch selbst erheben, soweit Sie bei ihm ein Konto anlegen, bedarf es Ihrer Anmeldung bei dem Zahlungsdienstleister im Bestellvorgang; insoweit gilt dafür dann die Datenschutzerklärung des Zahlungsdienstleisters.

Wir erheben und verarbeiten Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke.

Hinweis: Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH, Leopoldstraße 4, 95615 Marktredwitz, oder durch E-Mail an lehrundlern@heintges.de widersprechen. Dies gilt allerdings nicht für die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Daten. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen, verarbeiten und übermitteln sowie die weitere Versendung von Werbemitteln einschließlich unserer Kataloge an Sie einstellen.

Newsletter

Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unsere Angebote. Welche personenbezogenen Daten wir bei der Bestellung des Newsletters erheben, ergibt sich aus der verwendeten Eingabemaske. Diese Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet.

Sie können unseren Newsletter nur dann empfangen, wenn Sie (1) über eine gültige Email-Adresse verfügen und (2) Sie sich für den Newsletter registrieren. An die von Ihnen erstmalig eingetragene Email-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der Email-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert haben.

Bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter speichern wir weiter die vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Dies ist erforderlich, um etwaigen Missbrauch der Email-Adresse einer betroffenen Person später nachvollziehen zu können und dient somit unserer rechtlichen Absicherung als Verantwortlicher. 

Sie können sich jederzeit vom Bezug unseres Newsletters abmelden und Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns entweder eine Nachricht an die in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten zukommen lassen oder den in unserem Newsletter dafür vorgesehenen Link betätigen.

Auskunft, Aktualisierung/Löschung Ihrer persönlichen Daten

Sie sind zu jederzeitiger unentgeltlicher Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO über die von uns zu ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggfs. zu Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder Löschung gemäß den Regelungen des Art. 17 DS-GVO berechtigt. Ihre eigenen Daten können Sie jederzeit im Bereich „Meine Daten“ – nachdem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort eingeloggt haben – einsehen und bearbeiten. Haben Sie einmal Ihr Passwort vergessen, finden Sie unter „Mein Konto“ den Button „Passwort vergessen“, der Sie zur Passwort Hilfe führt. Bitte tragen Sie einfach Ihre bei uns bekannte E-Mail-Adresse ein und senden das Formular ab. Wir senden Ihnen dann das Passwort an Ihre E-Mail-Adresse.

Ebenso haben Sie das Recht, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie sind weiter jederzeit berechtigt, Nachweise zur Einhaltung der Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 5 Abs. 1 von uns gemäß Art. 5 Abs. 2 DS-GVO zu verlangen (insbesondere Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde).

 

Sollten Sie weitere Fragen zur Erhebung, Bearbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder Auskünfte verlangen, diese Daten berichtigen, sperren, löschen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datennutzung erheben wollen, kontaktieren Sie uns bitte direkt über die in unserem Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten. 

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.

Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Nutzung von Facebook Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, CA 994025 („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern unserer Webseite im Rahmen Ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf unserer Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie alternativ die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie der beschriebenen Verbindung mit Facebook widersprechen möchten, so können Sie dies durch einen Klick auf diesen Link tun: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ 

GA Audience:

Unsere Website benutzt GA Audience, einen Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: GA Audience). GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer so wie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil Geräteübergreifend ausgewertet. Google Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google Adwords und Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Google übermittelt und dort gespeichert werden. Die Google Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA Audience können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=en&ref_topic=2611283

Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google inIrland übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. 

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.

Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst auf unserer Website Ihre Google-authentifizierte ID erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind (also personenbezogene Daten). Anschließend wird von Google Analytics Ihre ID vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.

Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen im Bereich „Mein Konto“ Ihres Google-Kontos abstellen.

Google Doubleclick

Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auch mit diesem Opt-Out deaktivieren.

Minderjährigenschutz

Minderjährige sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder und wir fordern von Kindern oder Jugendlichen keine personenbezogenen Daten an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht weiter. Hat ein Kind das sechzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet, so ist die Verarbeitung der Daten nur rechtmäßig, sofern und soweit die Einwilligung hierzu durch den Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind oder mit dessen Zustimmung erteilt wird.

YouTube im erweiterten Datenschutzmodus

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Sicherheit 

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

Betroffenenrechte 

Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

Herrn Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg 

Tel.:  0941 2986930
Fax:  0941 29869316
E-Mail: anfragen@projekt29.de
Internet: www.projekt29.de

Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle ihr Recht auf Beschwerde bei der für Ihr Bundesland zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.